Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen
und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur,
maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich
*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.
Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision,
mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra!
Danke für deine Unterstützung!
Der Aargauer Aussichtsweg führt uns – wie der Name bereits vermuten lässt – zu einigen der schönsten Aussichtspunkten im Kanton Aargau. Gestartet wird in Schöftland. Wir wandern über die Bööler Passhöhe, durch viel Wald gelangen wir auf den Homberg mit Aussichtsturm und enden schliesslich in Beinwil am Hallwilersee.
Schöftland ist von Aarau aus mit der Bahn nach einer kurzen Fahrt erreicht. Nach wenigen Minuten lassen wir das Dorf hinter uns und nehmen uns den ersten Aufstieg vor, der beim ersten Aussichtspunkt der Wanderung, dem Blick zur Heimat (heisst hinunter auf Schöftland) endet. Man kann ihn nicht verfehlen, denn er ist mit einem grossen, beschrifteten Fels markiert.
Der erste Aussichtspunkt am Aargauer Aussichtsweg: der Blick zur Heimat oberhalb von Schöftland
Diese Wanderung eignet sich sehr gut für den Herbst.
Im Wald weist uns ein Schild den Weg zum Abstecher ‚Felsenklause‘. Man erreicht den ehemaligen Sandsteinbruch problemlos in nur einer Minute. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen. Zahlreiche Köpfe, Tiere und Sprüche wurden in den Sandstein gehauen. Die steinerne Fledermaus erinnert uns etwas ans Luzerner Löwendenkmal.
Kleiner Abstecher am Wegesrand: Die Felsenklause, ein ehemaliger Sandsteinbruch
Auf den Bööler
Der Böölerpass (andere Schreibweise Böhler) verbindet das Suhrental mit dem Wynental. Während wir uns beim Blick zur Heimat noch mit der Sicht auf Schöftland und einige Aargauer Wälder und Hügel begnügen mussten, reicht die Sicht von der Bööler Hochwacht aus bis in die noch tief verschneiten Alpen.
Mit guten Augen sieht man die Berge auf der Bööler Passhöhe
Vom Bööler aus geht es weiter mal durch Wald, mal durch Felder. Immer wieder passieren wir Bauernhöfe. Man sieht, dass die Gegend durch Landwirtschaft geprägt ist.
Die Gegend im Aargau ist geprägt von Landwirtschaft. Entsprechend viele Höfe liegen am Wegesrand.
Findling Hohliebi
Am Hof Hohliebi liegt ein grosser Findling am Wegesrand. Von der Infotafel erfahren wir, dass er einst vom Reussgletscher aus der Gegend um den Vierwaldstättersee herum bis hierher transportiert wurde.
Auf der Hohliebi liegt ein Findling, den einst der Reuss-Gletscher aus der Gegend um den Vierwaldstättersee hierher transportiert hat
Im Wald entdecken wir einige Tiere. Echte wie Eichhörnchen und singende Vögelchen, aber auch welche, die aus Holz geschaffen wurden, wie z.B. ein Bär.
Ein freundlicher Bär hält in den Aargauer Wäldern Wache
Homburg Hochwacht, die Aargauer Rigi
Als wir uns dem Homberg nähern, erkennen wir, dass der Winter noch nicht lange zurückliegt. An schattigen Stellen halten sich letzte Schneereste. Noch ein paar sonnige Tage und auch sie werden verschwunden sein. Der Homberg zählt zu den schönsten Aussichtspunkten im Aargau und ist das Highlight dieser Wanderung.
Der Homberg am Hallwilersee wird auch liebevoll ‚Aargauer Rigi‘ genannt. Ein Turm sorgt für gute Aussicht.
Zahlreiche Aussichtsbänke stehen bereit und wer ein paar weitere Höhenmeter für eine noch bessere Aussicht herausschinden möchte, kann auf den Aussichtsturm steigen. Uns zu Füssen liegen der Hallwiler- und der Baldeggersee. Die Berge sind nun fast zum Greifen nah und wecken unsere Sehnsucht nach Gipfelstürmen.
Alpenblick Deluxe: Sitzen, chillen, schauen, grillen – auf dem Homberg kann man es sich gutgehen lassen
Der Abstieg nach Beinwil am See dauert nur noch ca. eine halbe Stunde. Wer noch Lust und Zeit hat, kann sich noch ein wenig am, im oder auf dem Hallwilersee herumtreiben und ggf. das schöne Wasserschloss Hallwyl besuchen.
Fazit: Der Aargauer Aussichtsweg ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die durch viele schöne Zwischenstationen sehr kurzweilig ist. Am Ende kommt es einem nicht vor als sei man viele Stunden unterwegs gewesen.
In Beinwil am See endet der Aargauer Aussichtsweg mit Blick zur Rigi
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.
...von der Code Schmiede! Abseits der Wanderpfade widmen wir uns leidenschaftlich der Software-Entwicklung. Wenn du nach pragmatischen Lösungen ohne Schnickschnack suchst, sind wir genau die Richtigen – kontaktiere uns jetzt!