Graubünden ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Mit majestätischen Bergen wie dem Piz Bernina, idyllischen Tälern und über 600 Seen bietet Graubünden eine atemberaubende Naturkulisse. Zudem begeistert die Vielfalt der Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer geeignet sind. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu herausfordernden Gipfeltouren – hier findet jeder Wanderer sein passendes Abenteuer. Dank der gut markierten und gepflegten Wanderwege lässt sich die faszinierende Landschaft problemlos erkunden.
Unsere Wandertipps für Graubünden
Viel Spass beim Durchstöbern unserer Tourensammlung. Es lohnt sich, regelmässig vorbeizuschauen, da wir kontinuierlich neue Touren hinzufügen.
Denke daran, deine Ausrüstung entsprechend der geplanten Wanderung anzupassen. Informiere dich im Voraus über die spezifischen Anforderungen der Route und das Wetter. Mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens vorbereitet, um die Schönheit von Graubünden sicher zu erkunden. Wir haben für dich eine Übersicht erstellt, was in der Grundausstattung zum Wandern nicht fehlen darf.
Wissenswertes zum Kanton Graubünden
Graubünden ist der grösste der 26 Schweizer Kantone. Er ist der einzige Kanton mit 3 Amtssprachen: deutsch, rätoromanisch und italienisch. Sein Hauptort ist Chur.
Der Name Graubünden stammt vom Grauen Bund, dem bedeutendsten Bund des Freistaats Drei Bünde, der nahezu das gesamte Gebiet des heutigen Kantons Graubünden umfasste. Im Jahr 1799 wurde der Bund von Napoleon in den Kanton Rätien der Schweiz integriert und später, im Jahr 1803, in den Kanton Graubünden umbenannt. Im Kantonswappen erkennt man noch die Wappen der Drei Bünde.
Das Engadin ist eine der beliebtesten Wandergegenden der ganzen Schweiz
Die beste Jahreszeit zum Wandern in Graubünden
Sommer
Die warmen Temperaturen und das sonnige Wetter machen den Sommer zur idealen Jahreszeit, um die Berggipfel zu erklimmen und atemberaubende Ausblicke zu genießen. Von sanften Panoramawegen bis hin zu anspruchsvollen alpinen Routen gibt es für jeden Wanderer die passende Strecke. Die leuchtenden Farben der Alpenblumen und das sanfte Rauschen der Gebirgsbäche begleiten Wanderer auf ihren Wegen. Zahlreiche Bergseen laden zum Verweilen und Erfrischen ein, während man die majestätische Berglandschaft bestaunt.
Ein weiterer Vorteil des Wanderns im Sommer ist die große Auswahl an Berghütten und Alpwirtschaften entlang der Routen. Hier kann man regionale Spezialitäten und traditionelle Gerichte genießen, um die Energiereserven wieder aufzufüllen: Maluns, Capuns, Gerstensuppe und natürlich das bekannte Bündnerfleisch. Und nicht zu vergessen die Bündner Nusstorte.
Herbst
Auch im Herbst ist Graubünden eine perfekte Destination zum Wandern. Die bunt gefärbten Bäume verleihen der Landschaft einen besonderen Charakter. Das Engadin ist berühmt für seine goldenen Lärchen am Silsersee.
Wanderungen wie die durchs Val Trupchun spielen im Herbst ihren besonderen Reiz aus. Das Röhren der Hirsche begleitet uns auf dem Weg durchs Tal und mit etwas Glück kriegt man auch einen der imposanten Kerle zu Gesicht.
Der Herbst in Graubünden verzaubert den Wanderer mit leuchtenden Farben
Anreise und Unterkunftsmöglichkeiten in Graubünden
Die Anreise nach Graubünden ist dank der guten Verkehrsanbindung einfach und bequem. Du kannst mit dem Zug oder dem Auto anreisen, wobei der Zug oft als eine der landschaftlich reizvollsten und umweltfreundlichsten Optionen gilt. Graubünden verfügt über mehrere gut erreichbare Bahnhöfe, darunter Chur, das als Tor zu den Bündner Alpen gilt.
In Bezug auf Unterkunftsmöglichkeiten bietet Graubünden eine Vielzahl von Optionen, die jedem Budget und Geschmack gerecht werden. Von luxuriösen Hotels und Resorts über gemütliche Pensionen und Gasthäuser bis hin zu Selbstversorger-Ferienwohnungen und Campingplätzen gibt es für jeden Reisenden etwas Passendes.
Es wird empfohlen, deine Unterkunft frühzeitig zu buchen, insbesondere in der Hochsaison und während beliebter Veranstaltungen.
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.