Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen
und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur,
maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich
*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.
Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision,
mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra!
Danke für deine Unterstützung!
Ein vielseitiger Tag in Alvor beginnt mit einem etwa 5 Kilometer weiten Spaziergang auf dem Alvor Boardwalk, der uns durch die Dünen und Lagunenlandschaft bei Alvor führt. Über den weitläufigen Praia do Alvor gelangen wir zum spektakulären Praia dos Três Irmãos und Praia da Prainha mit faszinierenden Felsformationen und Höhlen. Für uns gehören sie zu den schönsten Stränden an der Algarve.
Unser Ausgangspunkt ist Alvor, das etwa 5 km westlich von Portimão liegt. Die Hauptattraktionen dieser Stadt sind die schönen Strände und das Naturschutzgebiet Ria de Alvor. Parkmöglichkeiten gibt es am Hafen oder am Strand.
Jachten im Hafen von Alvor – der Wasserstand ist gerade niedrig
Der Alvor Boardwalk
Der Alvor Boardwalk (Kurzbezeichnung 2PTM, Markierung gelb-rot) ist eher ein Spaziergang als eine wirkliche Wanderung. Er startet direkt am Hafen und führt zu weiten Teilen über Holzstege und später über den Strand zurück. Die Promenade bietet einen spektakulären Blick auf den Strand, das Meer und das Naturschutzgebiet Ria de Alvor. Sie eignet sich auch gut für eine kurze Laufeinheit.
Auf einem Boardwalk wandern wir durch die Dünen bei Alvor
Vogelbeobachtung
Das Naturschutzgebiet eignet sich hervorragend, um Vögel zu beobachten (ein Fernglas ist dabei sehr hilfreich!) und die Natur zu genießen, da es verschiedene Lebensräume miteinander verbindet und somit eine große Vielfalt an Arten beherbergt. Die Sanddünen sowie die Lagune bieten einen idealen Lebensraum für diverse Vogelarten. Viele kommen aus nördlicheren Teilen Europas, um den Winter in den wärmeren Gefilden der Algarve zu verbringen. Einige haben dabei sicherlich auch die typischen Vogelzuggebiete in Nordfriesland besucht, die bei Vogelbeobachtern auch sehr bekannt und beliebt sind.
Zusätzlich zum Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume bietet das Naturschutzgebiet Ria de Alvor auch Schutz für viele andere Tier- und Pflanzenarten. Es ist ein wichtiger Teil des Ökosystems der Algarve.
Blick aufs Meer von einer kleinen Aussichtsdüne
Um keine Tiere zu stören, ist es selbstverständlich, dass wir immer auf den Wegen bleiben.
Das Bild könnte auch an der Nordsee entstanden sein
Die Lagune von Alvor
Vor Alvor gibt es eine etwa zwei Quadratkilometer grosse Lagune, deren flaches Wasser zum Kite- und Windsurfen geeignet ist. Sie gilt von Frühjahr bis Herbst als einer der windsichersten Orte an der Algarve und bietet Surfspass vom Anfänger bis zum erfahrenen Könner.
Auch wenn man nicht surfen kann, so ist die Lagune zumindest schön anzuschauen mit ihrem hellblau-türkisen Wasser, durch das der helle Sand durchschimmert.
Die Lagune von Alvor ist normalerweise ein beliebter Surfspot – heute scheinen die Surfer keine Lust zu haben
Wer möchte, kann bevor es auf den Strand geht, noch auf einem Steinwall entlang der Mündung des Rio Alvor bis zu einem kleinen Leuchtturm laufen. Der Platz ist vor allem bei Anglern beliebt. Sie setzen sich auf die Steine, werfen ihre Angel aus und warten bis ein Fisch anbeisst.
Minileuchtturm an der Mündung des Rio Alvor
Am Praia do Alvor
Der Weg zurück verläuft direkt am schier endlos scheinenden Strand. Goldener Sand, kristallklares Wasser – was will man mehr? Als kleinen Zeitvertreib halten wir unterwegs Ausschau nach schönen Muscheln.
Der Praia do Alvor ist ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen. Der Strand ist sehr breit und bietet viel Platz für Sonnenanbeter und Familien mit Kindern. In Strandnähe gibt es auch eine Reihe von Restaurants und Bars, die köstliche Meeresfrüchte und andere lokale Spezialitäten servieren. Viele bieten eine Terrasse mit Blick auf den Strand, so dass du dein Essen mit Blick auf das Meer geniessen kannst.
Zurück geht es am Praia do Alvor – wer mag barfuss direkt am Spülsaum
Der Praia dos Três Irmãos
Unsere eigentliche Wanderung – der Rundweg auf dem Alvor Boardwalk ist nun zu Ende. Aber das Highlight des Tages steht uns noch bevor. Der unendlich weitläufige Praia do Alvor ist schön, aber direkt im Anschluss gibt es noch weitere Strände, die uns von den Socken gehauen haben.
Am Praia dos Três Irmãos ragen hohe Felsen in den Himmel
Nachdem wir einen langen Spaziergang entlang des weitläufigen Praia do Alvor hatten, ändert sich schliesslich der Charakter des Strands. Die ersten Felsen kündigen den Übergang zum Praia dos Três Irmãos an. Jetzt beginnt eine kleine abenteuerliche Erkundungstour. Am besten geht man los, wenn der Wasserstand niedrig ist und die Flut nicht unmittelbar bevorsteht. Ansonsten kann es sein, dass man nicht ganz so weit kommt.
Ein grandioses Erlebnis zwischen den Felsen des Praia dos Três Irmãos
Teilweise müssen wir ein bisschen über die Felsen kraxeln, meistens kann man bequem auf dem Sand zwischen den Felsen herumschleichen und an jeder Ecke eine neue Perspektive entdecken. Ein unvergessliches Erlebnis und besonders für Fotografen ein Schlaraffenland an Motiven. Der Praia dos Três Irmãos ist ein echtes Juwel und ein Besuch lohnt sich.
Ein wichtiger Sicherheitshinweis: die Felsen sind leider nicht so ewig haltbar, wie man sich das als Mensch oft vorstellt. Sie unterliegen der Erosion und es kommt immer wieder vor, dass Felsstücke abbrechen und herunterstürzen. Deshalb sollte man sich niemals länger direkt unterhalb der Felsen aufhalten, auch wenn diese angenehmen Schatten spenden.
Wozu nach Thailand fliegen? Portugal hat auch schöne Felsen im Meer!
Der Praia da Prainha
Im Anschluss an den Praia dos Três Irmãos gelangen wir an den Praia da Prainha. Hier steht ein Felskoloss mit mehreren natürlichen Felsbögen. Dieser abgelegen Strand ist perfekt, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen. Einige Mutige sind trotz der kalten Wassertemperaturen im März schwimmen gegangen.
Höhlen und Felsbögen am Praia da Prainha
Am Praia da Prainha gibt es eine Treppe, die nach oben auf die Klippen führt. So können wir auf dem Rückweg die Strände aus einer anderen Perspektive sehen. Von hier oben aus soll man auch die atemberaubenden Sonnenuntergänge am besten beobachten können.
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.
...von der Code Schmiede! Abseits der Wanderpfade widmen wir uns leidenschaftlich der Software-Entwicklung. Wenn du nach pragmatischen Lösungen ohne Schnickschnack suchst, sind wir genau die Richtigen – kontaktiere uns jetzt!