Wir verraten Dir die besten Aussichtspunkte auf den Bleder See! Ein strahlend blauer See mit einer kleinen Insel mittendrin, auf der eine Kirche thront, das alles umrahmt von schneebedeckten Bergen – jeder kennt die Bilder von Sloweniens Perle, dem Bleder See. Du hast Dich schon immer gefragt, an welchen Spots diese wunderschönen Fotos aufgenommen wurden? Wir zeigen es Dir!

Sonnenaufgang am Bleder See – wann muss ich los?

Besonders schön zeigt sich die Landschaft bei Sonnenaufgang – so auch der Bleder See. Daher empfiehlt es sich, früh aufzustehen. Wann genau die Sonne aktuell aufgeht, verrät Dir google, wenn Du ‚Bled Sonnenaufgang‘ eingibst. Um den Sonnenaufgang inkl. Morgendämmerung zu erleben, reicht es allerdings nicht, wenn Du erst zur offiziellen Sonnenaufgangszeit am Aussichtspunkt eintriffst. Besser ist es, bereits ca. eine Stunde vorher Stellung zu beziehen. So kannst Du den Tagesbeginn vom ersten Morgengrauen bis zu den ersten Sonnenstrahlen in vollen Zügen genießen. Das frühe Aufstehen erscheint auf den ersten Blick grausam. Und wenn der Wecker dann tatsächlich mitten in der Nacht klingelt, möchte man sich am liebsten nochmal umdrehen. Das ging uns genauso. Überwinde Deinen inneren Schweinehund – Du wirst es nicht bereuen!

Hinweis: befrage vorher auch eine Wetter-App nach den Aussichten. Bei trübem Wetter kuckt sich der Sonnenaufgang nicht so gut…

Die schönsten Aussichtspunkte auf den Bleder See

Die gute Nachricht ist: es ist keine kilometerweite Wanderung zu begehen, um an die heißen Fotospots zu kommen. Ein bißchen in Wallung kommt der Kreislauf aber schon. Die Wege sind gut, aber teils steil, steinig und wurzelig. Turnschuhe sollten es also schon sein. Mit Flipflops ist die Wanderung nicht unmöglich, aber sicher sehr unangenehm und stellenweise vielleicht sogar gefährlich.

Auf den Ojstrica (610m)

Die Wanderung beginnt beim Campingplatz Bled. Im Uhrzeigersinn geht es noch ein Stück am See entlang bis ein Wegweise nach rechts in den Wald hinein weist. Wir folgen dem Weg Nr. 6. Die erste Station ist der Aussichtspunkt Ojstrica. Die letzten Meter gehen über steiniges Gelände und verlangen etwas Konzentration, vor allem wenn es – wie bei uns – vorher tagelang geregnet hat und Steine und Wurzeln noch nass sind.

Eine Stunde vor Sonnenaufgang sind wir noch alleine auf dem Ojstrica. Der Horizont fängt allmählich an, orangefarben zu leuchten. Scherenschnittartig heben sich Äste und Blätter vom Himmel ab.

Dämmerung am Horizont
Dämmerung am Horizont: die Nacht geht

Minute um Minute wird es nun heller und der Himmel bekommt immer mehr Farbe.

Bleder See bei Sonnenaufgang
Der Himmel brennt! Und die Insel hat einen Heiligenschein 🙂

Und dann kommt der große Augenblick, an dem die ersten Sonnenstrahlen über die Bergrücken blitzen. Ein echter Wow-Moment!

Sonnenaufgang am Bleder See
Sonnenaufgang am Bleder See – ein unvergesslicher Moment!

Von allen Seiten – mittlerweile sind einige Schaulustige hinzugekommen – hört man ‚Aaaaah‘ und ‚Ooooh‘. Eifrig klicken die Fotoapparate. Wahrscheinlich hat mindestens jeder zweite der Anwesenden einen mehr oder weniger gut laufenden Instagramaccount. Manche sind dabei im Kampf um den besten Winkel fürs Foto leider etwas überehrgeizig. Eine junge Dame rammelt beim Anbringen ihres Gorillapods mehrmals an PapaMufflons Fotoapparat, ohne Rücksicht darauf, dass er gerade am Fotografieren ist. Auf die Bitte, etwas aufzupassen, reagiert sie nicht. Zum Glück bleibt es die einzige negative Erfahrung am heutigen Tag. Manchmal gibt es wohl regelrechte Rangeleien.

Das nächste Highlight kommt, als die ersten Sonnenstrahlen unseren Aussichtspunkt erreichen. Es wird mit einem Mal angenehm warm und, was noch viel schöner ist, alles ist in ein goldenes Licht getaucht. Ein unglaubliches Glücksgefühl überkommt mich. Vielleicht ist es deshalb so intensiv, weil wir zuvor eine Woche im Dauerregen verharrt haben. Gestern noch zu Tode betrübt, heute himmelhoch jauchzend – das ist das Leben!

Bleder See Sonnenaufgang Ojstrica
Goldene Stunde am Bleder See
Der Aussichtspunkt Velika Osojnica (756m)

Jetzt waren wir aber lange genug auf dem Ojstrica. Weiter geht’s! Wir steigen ein Stück auf dem selben Weg hinab, bis wir wieder auf dem Hauptweg Nr. 6 ankommen. Unser nächstes Ziel ist der Aussichtspunkt Velika Osojnica (756 m). Nach einem steilen Anstieg zweigt der Weg nach Velika Osojnica rechts ab. Teils auf gutem Weg, teils auf einem eher undeutlichen Pfad gelangen wir zum Aussichtspunkt. Das Gelände ist abschüssig und nach dem Regen sehr rutschig. Vermutlich deshalb ist uns kein gutes Bild gelungen… -> um keine Ausrede verlegen 😉

Velika Osojnica am Bleder See
Nächster Aussichtspunkt: Velika Osojnica
Der Aussichtspunkt Mala Osojnica

Vom Velika Osojnica kehren wir zurück zum Hauptweg und folgen abermals Weg Nr. 6 in Richtung Mala Osojnica. Dieser Punkt wurde uns als Hotspot für Fotografen angekündigt. Deshalb sind wir erstaunt, dass außer uns kaum jemand dort ist. Wahrscheinlich sind den meisten die weiteren 15-20 Minuten vom Ojstrica hier her zu anstrengend. Doch es lohnt sich, die zusätzlichen Meter auf sich zu nehmen. Man sieht den See aus etwas mehr Distanz und in einem leicht anderen Winkel.

Mittlerweile ist es richtig Tag geworden und die Aussicht ist herrlich. Die Landschaft wirkt hier noch weiträumiger als von den anderen Aussichtspunkten aus.

Landschaft neben dem Bleder See
Auch Blicke abseits des Sees lohnen sich
Mala Osojnica - Aussichtspunkt am Bleder See
Mala Osojnica – der See wirkt hier noch weiter als vom Aussichtspunkt vorhin. Die dunklen Flecke sind übrigens Pletnas, traditionelle Ruderboote, mit denen man zur Insel schippern kann.

Für den Abstieg wählen wir den ausgeschilderten Weg Nr. 6 nach Bled. Unterwegs gilt es, eine sehr steile Treppe zu bewältigen, die aber mit ein bißchen Vorsicht kein Problem darstellt.

Steiler Abstieg nach Bled
Steiler Abstieg nach Bled
Um den Bleder See herum

Wieder unten angelangt bietet sich noch eine Umrundung des Sees an. Auch hier gibt es immer wieder schöne Perspektiven auf die Insel.

Bleder See
Ansicht vom Tal aus – auch die Perspektive steht dem Bleder See ausgezeichnet

Wer mag, fährt mit einem traditionellen Pletnaboot zur Insel. Wer dort die Kirchenglocke läutet, darf darauf hoffen, dass ein Wunsch in Erfüllung geht.

Burg von Bled
Auch die Burg von Bled ist einen Besuch wert. Uns blieb dazu leider keine Zeit.

Durch die viele Wanderei hungrig geworden, kann man in Café Park seine Energiereserven bei einer Original Bleder Cremeschnitte wieder auffüllen. Die Kalorienbombe schmeckt ganz ausgezeichnet.

Original Bleder Cremeschnitte
Schmeckt saulecker: die Original Bleder Cremeschnitte
Die Vintgar-Klamm

Wieder abtrainiert haben wir uns die Cremeschnitte, indem wir noch zur nahegelegenen Vintgar-Klamm gewandert sind. Alternativ kann man die paar Meter bis in den angrenzenden Ort Podhom auch mit dem Auto oder mit dem Zug zurücklegen.

Rauschendes Wasser ist immer wieder faszinierend. Und in der Vintgar-Klamm leuchtet das Wasser ganz besonders in geheimnisvollem Grün.

Vintgar-Klamm
Die Vintgar-Klamm: nach langen Regenfällen rauscht das Wasser mit besonderem Druck durch die enge Klamm

 

Wir haben Bled im Rahmen einer Wanderung auf der Via Alpina besucht. Die Via Alpina ist ein Weitwanderweg quer durch die Alpen, auf dem man alle 8 Alpenländer in ihrer Vielfalt kennen lernen kann. Wenn Du mehr über die Via Alpina erfahren möchtest, haben wir hier Informationen für Dich!

 

Auch Christian berichtet auf seinem Blog fern & nah von seinen Eindrücken, die er bei einem Kurzurlaub in Bled gewonnen hat. Schau doch mal rein!