Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen
und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur,
maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich
*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.
Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision,
mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra!
Danke für deine Unterstützung!
Diese Rundwanderung auf die Montana Samara führt uns durch eine faszinierende Vulkanlandschaft mit toller Aussicht auf den Pico del Teide. Abwechslungsreich wandern wir zunächst durch lichte Kiefernwäldchen und durchqueren dann eher karge Lavaströme und machen einen Abstecher zu den nahagelegenen Cuevas Negras. Die Wanderung ist trotz vieler Highlights nur ca. 2 Stunden lang und technisch einfach. Eine ideale Unternehmung für Familien.
Der zwar steile, aber kurze Aufstieg auf die Montana Samara kann von der ganzen Familie bewältigt werden.
Auf die Montana Samara
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Mirador am Fusse der Montana Samara. Es empfiehlt sich – vor allem am Wochende – frühzeitig da zu sein, da es nicht viele Parkplätze gibt.
Lavaböden in den unterschiedlichsten Brauntönen, gelb-grün leuchtende Kiefern und im Hintergrund der schneebedeckte Teide unter strahlend blauem Himmel – eine Traumlandschaft zum Wandern und Geniessen
Der Rundweg ist als Sendero 13 ausgeschildert. In welcher Richtung man wandert, spielt im Grunde keine Rolle. Wir entscheiden uns für eine Wanderung im Uhrzeigersinn. Also wandern wir zunächst geradeaus und steuern auf die Montana Samara zu. Der Abstecher zum Gipfel ist kurz, aber teilweise steil auf losen Lavasteinchen.
Die Beschilderung der Wege auf Teneriffa ist längst nicht so zuverlässig und flächendeckend wie in der Schweiz. Diesmal ist unser Weg gut markiert.
Am Gipfel haben wir einen schönen Blick über die Vulkanlandschaft und hinüber zum Pico del Teide, der mit seiner eingeschneiten Spitze besonders imposant wirkt. Wer genug Kondition für den langen Aufstieg hat, kann auch den Teide als Wanderziel ins Auge fassen. Zu beachten ist allerdings, dass für die letzten Höhenmeter zum Gipfel ein Permit nötig ist, um das man sich einige Zeit im Voraus kümmern sollte.
Ein Blickfang der Wanderung ist der Pico del Teide – das unbestrittene Highlight Teneriffas
Vielfältige Vulkanlandschaft am Fusse des Pico del Teide
Nachdem wir von der Montana Samara abgestiegen sind, folgen wir weiter dem Sendero 13 durch lichte Kiefernwäldchen. Die Bäume werden allmählich immer spärlicher bis die Landschaft schliesslich bei der Montana de la Botija vollkommen vegetationslos ist.
Die Wanderung führt uns durch eine faszinierende Vulkanlandschaft
Abstecher zu den Cuevas Negras
Nicht direkt am Sendero 13 liegen die Cuevas Negras. Am östlichsten Punkt der Wanderung kann man einen Abstecher zu den Höhlen machen. Und er lohnt sich, denn man bekommt beeindruckende Gesteinsformationen zu sehen.
Es geht zunächst etwas holprig über scharfkantiges Gestein, schon nach wenigen hundert Metern gelangen wir aber wieder auf sanfteren Untergrund. Um die Höhlen zu entdecken, muss man ein bisschen die Augen offen halten. Das Gestein am Eingang sieht aus als wäre es gerade eben noch zähflüssig gewesen und in Schlieren gen Boden geflossen.
Der relativ kurze Abstecher zu den Cuevas Negras lohnt sich – das Gestein sieht aus als wäre es soeben erst erstarrt
Auch abseits der Höhlen gibt es interessante Gesteinsformationen zu beobachten. Die Oberfläche mancher Lavakugeln sieht aus wie ein von der Natur geschaffenes Mosaik. Wir erkunden einige Höhlen und kehren dann auf selbem Weg zurück auf den Rundweg.
Steingebilde bei den Cuevas Negras – dies hier sieht aus wie ein Mosaik
Die Landschaft am Wegesrand sieht aus wie ein überdimensionaler frisch umgegrabener Acker. Nur, dass es sich nicht um weiche Erde, sondern um harten Stein handelt.
Die Landschaft gleicht teils einem frisch umgegrabenen Acker. Nur dass es sich nicht um weichen Erdboden, sondern um harte und scharfkantige Steine handelt
Am Ende der Runde wird es wieder grüner. Wir werfen noch einen Blick zurück zum Teide und erreichen nach einer schönen Wanderung wieder den Ausgangspunkt am Mirador de Samara.
Der Kreis schliesst sich – am Ende der Wanderung geht es wieder durch lichte Kiefernwäldchen und wir werfen einen letzten Blick zurück zum Teide
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.
...von der Code Schmiede! Abseits der Wanderpfade widmen wir uns leidenschaftlich der Software-Entwicklung. Wenn du nach pragmatischen Lösungen ohne Schnickschnack suchst, sind wir genau die Richtigen – kontaktiere uns jetzt!