3. August 2019

Höhenwege sind das perfekte Wanderziel für Geniesser. Denn sie bieten eine atemberaubend weite Aussicht auf die Alpen und faszinierende Tiefblicke auf Seen und Täler. Während eine Gipfelwanderung oft in erster Linie auf dem Gipfel ein tolles Panorama bietet, können sich […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
2. August 2019
25.1 kmDistanz
14.05 hDauer
2048 mAufstieg
Schwierigkeit: schwer

Das Vrenelisgärtli, der Zürcher „Hausberg“, ist eine ideale Hochtour am Anfang der Saison. Als frischgebackenes Mitglied des SAC Uto konnte ich mit anderen Vereinsmitgliedern zwei schöne Tage im Glarner Land verbringen. Das lang erwartete Hochtourenwochenende ist mitten im Juni. Nach […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
27. Juli 2019
16 kmDistanz
7.45 hDauer
1283 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Der Walenpfad ist ein Höhenweg der Superlative. Wie ein gigantischer Aussichtsbalkon führt uns der Walenpfad von der Bannalp oberhalb von Oberrickenbach über Walenalp und Brunnihütte bis nach Engelberg-Ristis. Aufstieg zur Bannalp über den Nidwaldner Höhenweg Den Ausgangspunkt Oberrickenbach erreichen wir […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
20. Juli 2019
9.2 kmDistanz
4.25 hDauer
807 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Aussichtsberg am Luganersee im Tessin Der Monte San Salvatore ist neben dem Monte Brè einer der Hausberge von Lugano. Er bietet eine traumhafte Aussicht auf den Luganer See. Aufgrund der Form wird der San Salvatore auch Zuckerhut genannt – mit […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
1. Juli 2019
5.3 kmDistanz
1.98 hDauer
252 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Kaum ist der echte Schnee getaut, leuchten die Wiesen oberhalb von Montreux erneut in strahlendem Weiss. Zahlreiche wildwachsende Narzissen bedecken die sonst grünen Matten. Wir stellen zwei schöne Wanderungen durch den sog. ‚Maischnee‘ in der Westschweiz vor. Narzissenwanderung bei Les […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
20. Juni 2019
14.5 kmDistanz
4.43 hDauer
159 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Der Klöntalersee lädt wunderschön gelegen unter den steilen Wänden des Glärnischmassivs zum Baden und Entspannen ein. Aufgrund seiner Lage wird er oft mit norwegischen Fjordlandschaften verglichen. Wer daneben noch ein bisschen die Wanderbeine schwingen möchte, dem empfehlen wir eine Wanderung […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
4. Mai 2019
14.3 kmDistanz
5.2 hDauer
680 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Krokusse gelten als die ersten Frühlingsboten. Am Rämisgummen im Emmental wachsen sie besonders zahlreich. Ideal, um nach einem grauen Winter das Herz mit ein bisschen Farbe zum Hüpfen zu bringen. Aufstieg ab Trubschachen Die Wanderung startet in Trubschachen. Kurz nach […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
20. April 2019
21 kmDistanz
7.51 hDauer
841 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Ein Klassiker am Walensee ist die Wanderung entlang des Nordufers von Walenstadt über Quinten nach Weesen. Die sonnigen Südhänge der Churfirsten sind fast das ganze Jahr über schneefrei und laden besonders im Herbst und Frühjahr zu einer Tour ein. Es […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
5. April 2019
10.9 kmDistanz
4.12 hDauer
516 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht-mittel

Der Jaunpass zwischen dem freiburgischen Greyerzerland und dem Simmental im Berner Oberland bietet tolle Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern. Die beliebteste Schneeschuhwanderung in diesem Gebiet ist die Tour auf den Hundsrügg. Das ist wenig verwunderlich, denn die Wanderung ist nicht schwierig, ist […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
4. April 2019
16 kmDistanz
5.43 hDauer
548 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Der Schächentaler Höhenweg ist in jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel. Im Sommer mit den Wanderstiefeln, im Winter auf Schneeschuhen. Die Anforderungen in technischer und konditioneller Hinsicht halten sich in Grenzen, so dass man ungehindert den Ausblick auf die majestätischen Berge […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →