In Karlsruhe, dem Herzen des Grossherzogtum Baden, sind wir geboren und aufgewachsen. Später hat es uns hinüber zu den Schwaben in die Landeshauptstadt Stuttgart verschlagen. Sprich: bevor wir in die Schweiz ausgewandert sind, hat sich unser Leben in Baden-Württemberg abgespielt.
Wandern spielte seinerzeit zugegebenermassen noch keine grosse Rolle in unserem Leben. Umso mehr geniessen wir es heute, wenn wir mal wieder auf Besuch in der alten Heimat sind, die Landschaft zu entdecken – liegen doch die zwei grossen Wanderregionen Baden-Württembergs direkt vor der Haustür: der Schwarzwald und die Schwäbische Alb.
Die Wanderwege auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald bieten eine Vielzahl von Schwierigkeitsgraden durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Von einfachen Wegen durch idyllische Dörfer bis hin zu anspruchsvollen Pfaden durch tiefe Schluchten und über Berggipfel gibt es für jeden Wanderer etwas Passendes. Wer also denkt, es gibt nur in den Alpen spannende Wanderungen, der täuscht sich – und vor allem: er verpasst einige der schönsten Gegenden des Landes.
Selbst das industrielle und geschäftige Stuttgart bietet Wanderfreunden eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur in der unmittelbaren Umgebung zu erleben. Der Heslacher Blaustrümpflerweg ist ein tolles Beispiel für eine Wanderung, die Stadt und Natur perfekt miteinander verbindet. Im Stuttgarter Umland gibt es ausserdem jede Menge Feld, Wald und Weinbaugebiete, die sich hervorragend zum Füsse vertreten eigenen.
Et voilà, hier geht es zu unseren Wandervorschlägen für Baden-Württemberg: