Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen
und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur,
maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich
*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.
Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision,
mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra!
Danke für deine Unterstützung!
Der Almageller Höhenweg führt von Saas-Almagell über die Almageller Alp bis zum Kreuzboden. Unterwegs warten traumhafte Aussichten auf die Mischabelgruppe und diverse 4000er des Wallis.
Das Saastal steht oft ein bisschen im Schatten seines Nachbars Zermatt. Alle Welt möchte dort das Matterhorn bestaunen. Das Saastal hat jedoch auch einiges zu bieten, unter anderem jede Menge Wanderspass auf Höhenwegen wie dem Almageller Höhenweg.
Beim Wasserfall am Ortsrand von Saas Almagell startet der Aufstieg zur Almageller Alp
Aufstieg zur Almageller Alp – Genuss oder Abenteuer? Du hast die Wahl!
Die Wanderung startet in Saas-Almagell. Entweder steigt man über den normalen Wanderweg hinauf zur Almageller Alp. Oder man wählt die abenteuerliche Alternative den Erlebnisweg ab Furggstalden mit mehreren Hängebrücken und gesicherten Passagen. Für den Erlebnisweg sollte man trittsicher und schwindelfrei sein.
Ab Saas Almagell wandern wir erst mal ein Stück durch den Wald
Da BabyMufflon nicht schwindelfrei ist, steigen wir über den Wanderweg hoch zur Almageller Alp. Der Aufstieg startet in Saas-Almagell und führt zunächst an einem schönen Wasserfall vorbei und dann durch den schattigen Wald hinauf. Sehr angenehm bei warmen Temperaturen im Sommer.
Walliser Schwarznasenschafe an der Almageller Alp
Kurz vor der Almageller Alp kommen uns ein paar Walliser Schwarznasenschafe entgegen. Mit ihrem lockigen Fell und ihrem lautstarken Blöken bringen uns diese speziellen Gesellen jedes mal wieder zum Schmunzeln. Schafe im Allgemeinen sind ja schon süss, aber die Schwarznasenschafe haben es uns besonders angetan.
Bei der Almageller Alp kann man sich stärken und – wer genug Zeit hat – auch übernachten
An der Allmageller Alp gibt es die Gelegenheit den Wasserhaushalt aufzufüllen oder etwas zu essen. Wer genug Zeit hat, kann auch gleich die ganze Nacht hier verbringen. An diesem wunderschönen Ort bestimmt nicht die schlechteste Idee.
Auf dem Almageller Höhenweg
Teils schmal und in steiler Flanke, aber immer gut ausgebaut – der Almageller Höhenweg mit Blick zur Mischabelgruppe
Nach der Allmageller Alp erfolgt nochmal ein Aufstieg bis der Höhenweg schliesslich fast eben immer der Bergflanke folgt. Der Weg führt zwar durch teils steile Hänge, ist aber sehr gut ausgebaut und meistens nicht allzu schmal.
Lawinenschutzzäune am Blumenpfad zum Kreuzboden
Unterwegs machen wir – sogar gleich mehrmals – einen eigentlich sehr seltenen Fund: wir entdecken Edelweiss! Obwohl Edelweiss die Alpenblume schlechthin ist und man sie auf diversen Abbildungen findet, gehört viel Glück dazu, sie einmal live in freier Wildbahn zu sehen. Wie viele seltene Blumen ist auch das Edelweiss geschützt – also nur gucken und auf keinen Fall pflücken.
Noch nie haben wir auf einer Wanderung so viele Edelweiss gesehen wie auf dem Almageller Höhenweg
Auch wenn man kein Edelweiss findet, gibt es auf dem Almageller Höhenweg viel zu sehen und zu bewundern. Die Aussicht auf diverse 4000er wie das Allalinhorn, den Alphubel oder den Dom, den mit 4545m.ü.M. höchsten Berg, der sich komplett auf Schweizer Boden befindet. Unten sehen wir den bekannten Ort Saas-Fee.
Allalinhorn, Alphubel, die Mischabelgruppe und darunter Saas-Fee: der Ausblick vom Almageller Höhenweg kann sich sehen lassen
Das letzte Stück des Almageller Höhenwegs ist ein bisschen steiniger, aber gut zu gehen. Unser Ziel, der Kreuzboden, ist mittlerweile schon in Sicht.
Der Almageller Höhenweg endet am Kreuzboden.
Abstecher zum Hohsaas
Am Kreuzboden angekommen, entscheiden wir uns noch für einen Abstecher auf den Hohsaas. Dieser schöne Aussichtspunkt lässt sich ganz bequem mit der Seilbahn erreichen. Mit der Gästekarte des Saastal sind die Fahrten mit den Bergbahnen sogar inklusive, so dass uns der Abstecher keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Wenn genug Zeit bleibt, lohnt es sich noch zum Hohsaas hinaufzufahren
Beeindruckend ist nicht nur der Blick hinüber zur Mischabelgruppe, sondern vor allem der Weissmies, der auf dem Hohsaas zum Greifen nah erscheint. Wir entdecken sogar eine Seilschaft, die gerade auf dem Abstieg über den Gletscher ist. Auch Tobi war schon auf dem Weissmies unterwegs. Erfahre mehr über Tobis Hochtour auf den Weissmies!
Fazit: Der Almageller Höhenweg bietet ein vielfältiges Wandererlebnis von der Einkehr auf der Alp über Blumenbeobachtungen bis zur Traumaussicht auf die 4000er mit ihren (noch) gewaltigen Gletschern.
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.
...von der Code Schmiede! Abseits der Wanderpfade widmen wir uns leidenschaftlich der Software-Entwicklung. Wenn du nach pragmatischen Lösungen ohne Schnickschnack suchst, sind wir genau die Richtigen – kontaktiere uns jetzt!