Biene

Biene

Die Autorin dieses Artikels

Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur, maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich




*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Die Rote Flüh (2108m) erreichen wir auf dem Normalweg über das Gimpelhaus. Der Steig ist gut ausgebaut, erfordert aber vor allem im oberen Teil gute Trittsicherheit. Es gibt einige drahtseilversicherte Stellen, teilweise sind Stufen in den Fels geschlagen, die den Aufstieg erleichtern. Eine spannende Bergwanderung auf einen schönen Aussichtsgipfel im Tannheimer Tal.

Während andere Tannheimer Berge wie die Gimpel, Köllenspitze und Gehrenspitze nur mit Grundfertigkeiten im Klettern zu bezwingen sind, kann man die Rote Flüh auch als Otto-Normal-Wanderer erreichen. Auch wenn es vom Tal her nicht so aussieht, dass es einen gut machbaren Weg auf den Gipfel geben könnte. Die Wegbauer haben die flachere Nordostflanke der Roten Flüh genutzt, um einen leichten Zugang zum Gipfel zu schaffen. Wobei leicht relativ ist: gute Trittsicherheit braucht der Weg allemal.

Toureninfo

Start:

Ziel:

Dauer:

Distanz:

Aufstieg:

Abstieg:

Wegverlauf:

Einkehrmöglichkeiten:

Anforderungen:

Ausrüstung:

GPX Herunterladen

Ausgangspunkt Nesselwängle

Unser heutiger Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Gimpelhaus“ in Nesselwängle.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Nesselwängle mit dem Bus 123 ab Pfronten, Tannheim, Grän oder Haldensee erreichbar (zum Busfahrplan). Mit der Gästekarte Tannheimer Tal ist die Fahrt mit dem Wanderbus kostenlos.

Aufstieg zum Gimpelhaus

Erstes Zwischenziel bei unserer Wanderung auf die Rote Flüh ist das Gimpelhaus (1659m). Daher folgen wir der Beschilderung mit der Aufschrift ‚Gimpelhaus‘. Der Weg ist gut ausgebaut und führt uns in einigen Kehren, teilweise auch gestuft, steil hinauf. Wir wandern mehrheitlich durch den Wald, es gibt aber immer wieder lichte Stellen, die den Blick auf die Umgebung freigeben.

Am Gimpelhaus können wir erst einmal eine kleine Pause einlegen. Einen Schluck trinken, einen Happen essen und die herrliche Aussicht aufs Tannheimer Tal geniessen.

Wenn in der Wandergruppe jemand nicht mit auf die Rote Flüh möchte, kann er einfach am Gimpelhaus warten bis die Gipfelstürmer zurück sind. Der Abstieg erfolgt nämlich auf demselben Weg.

Gimpelhaus Vorgelperspektive
Das Gimpelhaus aus der Vogelperspektive von der Roten Flüh

Übernachten kann man im Gimpelhaus auch. Für die kurze Wanderung auf die Rote Flüh ist es nicht nötig, eine Übernachtung einzuplanen. Wenn man aber eine Bergtour auf Gimpel, Gehrenspitze oder Köllenspitze plant, wird man am Gimpelhaus vorher eine Nacht einlegen. Oder einfach so zum Abschalten vom Alltag.

Für Schweizer Gäste ist zu beachten, dass es keine standardmässige Halbpension gibt, sondern von der Karte bestellt wird. Und Hüttenschuhe muss man selbst mitbringen.

Zur Judenscharte

Weiter geht’s! Wir steigen nun hinauf zum Gamskar, wo wir durch viel Geröll unterhalb der hohen Felswände des Gimpels nach links queren. Sehr passend sehen wir hier einige Gämsen. Wichtig ist es an dieser Stelle, nicht den Weg direkt unterhalb der Felswand zu gehen, sondern den linken Weg zu nehmen, der in sicherem Abstand zur Wand verläuft. Es kommt immer wieder zu Steinschlägen, deshalb darf der felsnahe Weg nur mit Helm begangen werden.

Als wir die Judenscharte erreichen, wenden wir uns nach links. Nun beginnt der anspruchsvollste Teil der Wanderung.

Gimpel
Der Gimpel, ein Nachbar der Roten Flüh. Auf ihn kommt man nur mit leichter Kletterei (II)

Auf die Rote Flüh

Nun beginnt der felsige und anspruchsvollste Teil der Wanderung auf die Rote Flüh. Um es den Wanderer leichter zu machen, wurden stellenweise regelrechte Stufen in den Fels geschlagen.

Rote Flüh - Seilversicherungen
Der Weg ist an heiklen Stellen gut versichert. Das letzte Stück vor dem Gipfel erfordert trotzdem gute Trittsicherheit

Einige Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Die Felsen sind durch die vielen Besucher der Roten Flüh speckig und glatt poliert. Bei Nässe verlieren solche Steine jeglichen Grip, deshalb sollte man die Wanderung nur bei trockenen Bedingungen unternehmen.

Rote Flüh - Treppen
In den Fels geschlagene Treppen und beidseitige Seilversicherungen helfen beim Aufstieg auf die Rote Flüh

Nachdem wir die kniffligen Stellen überwunden haben, stehen wir bald auf dem Gipfel der Roten Flüh und klopfen an das mit Edelweiss verzierte Kreuz.

Rote Flüh Gipfel
Juhuu! Geschafft – wir sind auf der Roten Flüh

Der Rundumblick zeigt uns schnell – es hat sich gelohnt, hier herauf zu steigen. Unter uns breitet sich das Tannheimer Tal mit dem Haldensee aus. Wir entdecken einige Gipfel, die wir bereits besucht haben: Zugspitze, Krinnenspitze, Hochvogel, Grosse Schlicke und der Säntis – jeweils auch sehr empfehlenswerte Wanderungen. Lies gerne unsere Tourenbeschreibungen dazu (dazu einfach dem Link auf dem Gipfelnamen folgen).

Schlicke von der Rote Flüh
Die Grosse Schlicke auf der anderen Seite des Reintals

Abstieg nach Nesselwängle

Wir wählen für den Abstieg denselben Weg nach Nesselwängle. Also zurück zum Gimpelhaus und von hier direkt ins Tal.

Alternativen für den Abstieg vom Gimpelhaus

Ab dem Gimpelhaus gibt es ein paar Alternativen für den Abstieg, falls man den Wandertag noch ein bisschen verlängern möchte:

  • über die Tannheimer Hütte nach Nesselwängle Gehzeit ca. 1,5 Stunden
  • über die Tannheimer Hütte und die Schneetalalm nach Nesselwängle Gehzeit ca. 3 Stunden

Hinweis: die alte Tannheimer Hütte wird abgerissen und komplett neu aufgebaut. Die Neueröffnung ist für die Saison 2024 geplant.

Rote Flüh Abstieg
Runter kommen sie alle – zurück geht es auf dem selben Weg

Rote Flüh via Friedberger Klettersteig

Sportlicher und anspruchsvoller als der Normalweg ist die Besteigung der Roten Flüh über den Friedberger Klettersteig.

Die Tour startet am Füssener Jöchle und führt via Schartschrofen und Gelbe Scharte zur Roten Flüh. Der Klettersteig ist in der Kategorie B/C klassifiziert. Es gibt unterwegs aber auch ungesicherte, ausgesetzte Passagen, so dass alpine Erfahrung und absolute Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich sind. Nur mit voller Klettersteigausrüstung!