Biene

Biene

Die Autorin dieses Artikels

Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur, maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich




*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Mit Panoramablick und Kapelle St. Jakob

Der Kronberg (1.663 m) im Appenzellerland ist eines der beliebtesten Wanderziele in der Ostschweiz. Eine besonders reizvolle Route beginnt an der bekannten Schwägalp am Fuss des Säntis. Diese Wanderung bietet ein abwechslungsreiches Panorama, regionale Kulinarik, geschichtsträchtige Orte wie die Kapelle St. Jakob und als Highlight den Gipfelblick vom Kronberg.

Wanderung auf den Kronberg ab der Schwägalp

Wir starten unsere Kronberg-Wanderung an der Schwägalp (1.350 m), bekannt als Ausgangspunkt zur Säntis-Seilbahn. Schon der Einstieg bietet ein eindrucksvolles Bergpanorama – stets im Blick: der mächtige Säntis.

Der gut ausgeschilderte Weg führt über die Chammhalde entlang des Appenzeller Alpenwegs (Route 980). Nach einem sanften Auf und Ab durchqueren wir den Bruggerwald, passieren das Schutzenälpli und Langälpli, bevor es steiler hinaufgeht – immer mit dem Kronberg als Ziel vor Augen.

Toureninfo

Start:

Ziel:

Dauer:

Distanz:

Aufstieg:

Abstieg:

Wegverlauf:

Einkehrmöglichkeiten:

Anforderungen:

Ausrüstung:

GPX Herunterladen

Die Schwägalp (1350m) ist für ihre beeindruckende Berglandschaft und ihre beliebten Wanderrouten berühmt. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für gemütliche Spaziergänger geeignet sind.

Ein weiterer Höhepunkt der Schwägalp ist die Appenzeller Schaukäserei, ein Besuchermagnet für Käseliebhaber. Hier kann man den traditionellen Herstellungsprozess des berühmten Appenzeller Käses hautnah miterleben und natürlich auch verschiedene Käsesorten verkosten.

Anreise zur Schwägalp – Bus oder Auto?

Die Schwägalp ist mit dem ÖV bequem erreichbar: Die Schwägalplinie bringt Wanderfreunde von Urnäsch oder Nesslau zur Talstation des Säntis. Wer mit dem Auto anreist, kann es an der Schwägalp stehen lassen und später mit dem Zug von Jakobsbad zurückfahren.

Schwägalp Kronberg Wanderung
Die Haltestelle an der Schwägalp: früher mit der Kutsche, heute mit dem Bus zu erreichen

Unser Tipp: Mit Bus und Bahn wird die Kronberg-Wanderung noch entspannter – und nachhaltiger.

Alternativ kann man auch selbst mit dem Auto auf die Schwägalp fahren. Dann muss man am Ende allerdings auch den ÖV nutzen, um von Jakobsbad wieder zum Auto zurückzukehren. Von daher: warum nicht gleich den Wagen zu Hause stehen lassen und mit Bus und Bahn anreisen?

Diese Wanderung ist besonders schön im Frühling.

Schau dir auch unsere anderen Frühlingswanderungen in der Schweiz an!

Der Säntis

Von der Schwägalp aus kann man mit der Seilbahn auf den höchsten Berg des Alpsteins, den Säntis, fahren. Der Säntis ist weit über das Appenzeller Land hinaus bekannt. Mit einer Höhe von 2.502 Metern bietet er eine beeindruckende Aussicht und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Ostschweiz. Der Ausblick von seinem Gipfel erstreckt sich über die gesamte Region, einschliesslich Schweizer Alpen und Bodensee.

Säntis
Der Säntis: DER Blickfang schlechthin auf der Wanderung zum Kronberg

Wandertipp: für trittsichere und schwindelfreie Wanderer mit einer sehr guten Ausdauer gibt es eine tolle Rundwanderung vom Säntis über den Lisengrat und zurück über den Schäfler.

Der Kronberg – Gipfelglück mit Rundumsicht

Oben auf dem Kronberg angekommen, werden wir mit einer spektakulären 360°-Aussicht belohnt: Säntis, Hoher Kasten, Bodensee und die sanften Hügel des Appenzellerlandes liegen vor uns. Wer möchte, kann sich im Berggasthaus Kronberg mit Appenzeller Spezialitäten wie Käsegerichten oder Gehacktem mit Hörnli stärken.

Schwägalp Kronberg Wanderung
Wir folgen dem Appenzeller Alpenweg Richtung Kronberg

Tipp: Der Abstieg nach Jakobsbad kann alternativ auch bequem mit der Luftseilbahn Kronberg erfolgen – ideal für Familien oder gemütliche Wandertage.

Schwägalp Kronberg Wanderung
Während im Voralpenland noch die Sonne wärmt, kehrt auf dem Säntis allmählich der Winter ein
Schwägalp Kronberg Wanderung
Ein traumhaftes Panorama begleitet uns auf der Wanderung
Schwägalp Kronberg Wanderung
Bequeme Holzliegen mit Aussicht laden zu einer Pause ein. Glück, wenn sie gerade frei sind!
Kronberg

Diese Wanderung eignet sich sehr gut für den Herbst.

Schau dir auch unsere anderen Wanderideen für den Herbst an!

Highlight unterwegs: Kapelle St. Jakob am Kronberg

Beim Abstieg vom Kronberg passieren wir die malerisch gelegene Kapelle St. Jakob. Sie wurde 1925 erbaut und erinnert an die jahrhundertealte Pilgertradition der Region. Besonders schön: die Berggottesdienste rund um die Jakobstage im Juli und August.

Kapelle St. Jakob am Kronberg
Auf dem Abstieg passieren wir die kleine St. Jabobskapelle

Einkehr im Gasthaus Scheidegg

Kurz nach der Kapelle lädt das Gasthaus Scheidegg (1.352 m) zur Rast ein. Die Aussicht auf das Alpsteinmassiv ist grandios – und auch kulinarisch lohnt sich der Stopp. Auf der Karte stehen Klassiker wie Chäsröschti, Gerstensuppe und Appenzeller Käsesalat.

Von hier aus wandern wir auf direktem Weg hinunter nach Jakobsbad, wo der Zug zurück Richtung Gossau SG fährt – perfekt angebunden mit dem öffentlichen Verkehr.

Gasthaus Scheidegg
Einkehrmöglichkeit beim Abstieg: das Gasthaus Scheidegg

Der Kronberg – ideal für Frühling und Herbst

Die Wanderung auf den Kronberg eignet sich besonders gut für Frühling und Herbst. Während unten die Wiesen blühen, sind die Gipfel bereits schneebedeckt – ein faszinierender Kontrast. Im Herbst sorgt das goldene Licht für besonders stimmungsvolle Momente.

Wandertipps für die Region Ostschweiz