Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen
und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur,
maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich
*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.
Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision,
mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra!
Danke für deine Unterstützung!
Auch der schönste Höhenweg geht irgendwann zu Ende. Unsere letzte Etappe auf dem Dolomiten Höhenweg Nr. 1 führt uns über drei Scharten zum Passo Duran.
Ein letztes Mal heißt es am Morgen, die sieben Sachen zusammen zu packen. Ein letztes Mal wird gemütlich in der Hütte gefrühstückt. Und dann brechen wir auf zur letzten Etappe unserer Wanderung auf dem Dolomiten Höhenweg Nr. 1. Der Weg geht eigentlich weiter bis Belluno. Auf uns warten allerdings noch ein paar Wunschgipfel in den Dolomiten (Piz Boè, Plattkofel,…) und deshalb haben wir für die kommenden Tage eine schnuckelige Ferienwohnung gebucht.
Immer entlang am Moiazza-Massiv
Zum Aufwärmen geht es erst mal los mit einem Abstieg. Zunächst auf der Zufahrtsstraße zum Rifugio Vazzoler. Dann heißt es aufgepasst – denn nach kurzer Zeit biegt der Pfad ins Gebüsch ab. Wir sind natürlich erst mal dran vorbeigetappt… Man sollte also nicht zu schnell losstürmen, wenn man den Abzweig nicht verpassen will. Andernfalls muss man – wie wir – den einen oder anderen Höhenmeter wieder zurück nach oben.
Abstieg ins Gebüsch – im Hintergrund der Torre Trieste
Damit Du Dich nicht im Gebüsch verstecken brauchst, haben wir für Dich extra schöne T-Shirts designed! Noch mehr in unserem Shop <3
Der Weg führt immer entlang am Moiazza-Massiv. 3 Scharten werden dabei überquert. An einer von ihnen (welche genau es war, entzieht sich unserer Erinnerung) kommt es zur einzigen Stelle auf dem Alta Via 1, an der Biene Zicken macht, weil es durch steilen Schotter bergauf geht und neben dem Weg der Abgrund winkt. Mit ein bisschen gutem Zureden und Streicheln von Tobi geht es aber schon bald weiter und ist am Ende auch gar nicht so schlimm.
Am Abgrund
Rifugio Bruno Carestiato
Am Rifugio Bruno Carestiato gibts dann zur Belohnung für die tapfere Wanderschaft und als Abschiedsgruß vom Dolomitenhöhenweg nochmal die liebgewonnenen Gnocchi mit geräuchertem Ricotta.
Warten auf die Gnocchi alla ricotta affumicata
Endstation Passo Duran
Frisch gestärkt geht es dann auf die letzten Meter zum Passo Duran, wo wir noch eine Nacht im Rifugio San Sebastiano verbringen. Wir dürfen wählen zwischen einem Platz im Lager oder einem Kämmerchen für zwei. Wir entscheiden uns für die traute Zweisamkeit im Kämmerlein. Der einzige Haken an der Sache ist, dass es nur durchs Badezimmer zu erreichen ist. D.h. wir müssen vor dem Rausgehen immer kucken, dass gerade keiner auf dem Klo sitzt.
In der Hütte lernen wir eine Gruppe kennen, die gerade auf dem Traumpfad München-Venedig unterwegs ist. Sie sind bereits seit drei Wochen on Tour und haben schon einiges erlebt. Und sind bester Laune. Am liebsten würden wir gleich mitwandern, wenn wir nicht erst mal andere Pläne hätten. Eine Alpenüberquerung steht aber definitiv auf unserer Wunschliste. Und es ist immer gut, wenn man am Ende einer Reise nicht nur in Erlebtem schwelgen, sondern auch von neuen Taten träumen kann!
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.
...von der Code Schmiede! Abseits der Wanderpfade widmen wir uns leidenschaftlich der Software-Entwicklung. Wenn du nach pragmatischen Lösungen ohne Schnickschnack suchst, sind wir genau die Richtigen – kontaktiere uns jetzt!